Vom 13. bis zum 21. April
Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

Schon von allem Anfang der Geschichte des Christentums an war die Karwoche und das Osterfest für die Christinnen und Christen eine ganz besondere Zeit im Kirchenjahr. Besondere Gottesdienste prägen diese Tage. Und auch wir wollen in diesem Jahr an jedem einzelnen Tag der Karwoche in unserer Marienkirche einen besonderen Gottesdienst feiern.
Die Karwoche beginnt mit dem Sonntag vor Ostern, der den Namen „Palmarum“ (Sonntag „der Palmen“, 13. April) trägt. An diesem Sonntag erinnern wir uns an den Einzug Jesu in die Stadt Jerusalem, bei dem begeisterte Menschen Palmzweige vor Jesus auf den Weg legten und ihn so empfigen wie einen König oder wie den lang erwarteten Messias.
In den kurzen Andachten (Dauer ca. 20-25 Minuten) dann am Montag-, Dienstag- und Mittwochabend (14., 15. und 16. April) um 19 Uhr hören wir jeweils einen längeren Abschnitt aus der Leidensgeschichte Jesu, wie sie die drei Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas aufgezeichnet haben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hören, statt einer Predigt gibt es einen kurzen Impuls zu einem Kerngedanken aus dem Abschnitt, der an dem Tag gerade dran ist. Passende Lieder und Gebete runden das Ganze ab.
Im Abendgottesdienst am Gründonerstag (17. April) um 19 Uhr steht die Feier des Abendmahls im Mittelpunkt. Denn wie es in der Abendmahlsliturgie heißt, hat Jesus „in der Nacht, da er verraten wurde“, also am Abend bzw. in der Nacht vor seinem Tod das „Abendmahl“ sozusagen „eingesetzt“ als ein Mahl der Erinnerung an seine Person und sein Wirken für die Menschen.
Den Karfreitag (18. April) „feiern“ wir doppelt: Um 10 Uhr gedenken wir in einem evangelischen Gottesdienst des Sterbens Jesus am Kreuz. Und um 15 Uhr feiern wir gemeinsam mit unseren katholischen Schwestern und Brüdern von der Kleinen Kirche (in diesem Jahr auch in der Kleinen Kirche neben dem Dom) nach der bei ihnen üblichen „Karfreitags-Liturgie“.
Einzig der Karsamstag bleibt in der Karwoche ohne Gottesdienst. Wir begehen diesen Tag als „Tag der Grabruhe“ Jesu.
Frühaufsteher beginnt der Ostersonntagmorgen (20. April) schon sehr früh: Um 5 (!) Uhr zelebrieren wir die „Osternachtsfeier“. Haben wir in den meisten anderen Jahren in völliger Dunkelheit begonnen, wird es in diesem Jahr wegen des späten Ostertermins vermutlich trotz der frühen Uhrzeit schon ein wenig dämmern. Alle Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher werden im Anschluss mit einem leckeren Osterfrühstück im Gemeindehaus belohnt.
Um 9 Uhr spielt dann der Posaunenchor Osterchoräle vom Turm der Marienkirche und verkündet die Auferstehung Jesu.
Auch den Festgottesdienst um 10 Uhr wird der Posaunenchor musikalisch mitgestalten.
Im Festgottesdienst am Ostermontag (21. April), ebenfalls um 10 Uhr, ist die Marienkantorei mit österlichen Liedern und Chorwerken dabei.
Passionsandachten,
Herzliche Einladung zu den Passionsandachten, die Pastor Both am 14., 15. und 16. April jeweils um 19 Uhr in der Marienkirche hält.,