Doppelausstellung anlässlich 80 Jahre Kriegsende

Verantwortung im Schutt und Doppelbelichtungen

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum und St. Marien zeigen Fotos des zerstörten Osnabrück

Verantwortung im Schutt – Geburtsstunde der Demokratie in Osnabrück

Am 4. April 1945 erreichten britische und kanadische Truppen Osnabrück. An diesem Tag endete für die Stadt der Zweite Weltkrieg.
80 Jahre später eröffnet das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum eine Ausstellung, die mit zahlreichen erstmals veröffentlichten Fotos und Dokumenten das zerstörte Osnabrück und die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus zeigt. Sie verdeutlichen die Hoffnungen, die mit dem Aufbau der Stadt und der Demokratie verbunden waren. Notizen aus Remarques Romanen, Interviews und Tagebüchern belegen, dass und wie der in Osnabrück geborene Schriftsteller des Antikriegsklassikers Im Westen nichts Neues die Ereignisse verfolgte oder beschrieb.

Doppelbelichtungen – Die Marienkirche damals und heute

Mehrfach waren die Marienkirche in Osnabrück und die umliegenden Gebäude am Marktplatz Opfer von Krieg und Verheerung. Die Ausstellung Doppelbelichtungen zeigt nicht nur die tiefen Wunden, die der Krieg hinterlassen hat, sondern auch den Wiederaufbau und damit den Weg in eine bessere Zukunft. Anhand von vier solcher »doppelten Bilder« – historischen Aufnahmen der zerstörten Marienkirche und der umliegenden Gebäude von 1945, die Carsten Zündorf mit heutigen Ansichten der wiederaufgebauten Stadt kombiniert hat – wird der Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart sichtbar. Ein Gemälde des Osnabrücker Malers Franz-Josef Langer, das die Marienkirche in ihrem Zustand nach dem Krieg zeigt, ergänzt die Ausstellung im Chorumgang der Marienkirche. Begleitet werden diese visuellen Eindrücke durch ausgewählte Bibelzitate.

Ausstellung vom 4. April bis 31. Mai 2025 im Remarque-Friedenszentrum und in der Marienkirche
Ausstellungseröffnung

im Remarque-Friedenszentrum

Freitag, 4. April, 17.30 Uhr

Grußwort: Oberbürgermeisterin Katharina Pötter

Gespräch über Rück- und Ausblicke: Dr. Sven Jürgensen und Hans-Jürgen Fip (Ehrenbürger und ehem. Oberbürgermeister)

Im Anschluss

Besichtigung der Ausstellung „Doppelbelichtungen“ in der Marienkirche mit anschließendem Umtrunk

Einführung: Matthias Bochow, Carsten Zündorf