Claudio Monteverdi (1576-1643): Marienvesper

Konzert-Highlight mit der Marienkantorei

Die Marienvesper von Claudio Monteverdi ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten und spektakulärsten Chorwerke der Musikgeschichte. Am Sonntag, den 10. November um 19.00 Uhr singt die Marienkantorei dieses selten aufgeführte Meisterwerk der Musikgeschichte in der Marienkirche. Ein krönender Konzertabschluss im 700jährigen Jubiläumsjahr der Mariengemeinde.

Entstanden in einer Zeit des Umbruchs, der Renaissance, vereint das Werk den tradierten Musikstil der prima pratica mit dem progressiven Stil der seconda pratica. Monteverdis Absicht war, sich mit der Marienvesper um die Kapellmeisterstelle am Petersdom in Rom zu bewerben. Zur Aufführung kam das Werk jedoch erstmals im Markusdom zu Venedig. Heute gilt das Meisterwerk Monteverdis als musikalisches Zeitdokument, das inhaltlich zwar der Form einer Vesper folgt, sich stilistisch jedoch vollkommen von dieser absetzt und mit virtuosen Solopartien, vier- bis zehnstimmigem Chorgesang und einem Orchesterklang aus Streichern, Zinken, Posaunen und Basso Continuo begeistert. In unserer Aufführung spielen Spezialisten für Alte Musik auf Instrumenten der Renaissancezeit.

Besetzung

Johanna Winkel | Sopran
Magdalena Podkoscielna | Sopran
Leonhard Reso | Tenor
Markus Brutscher | Tenor
Markus Lemke | Bass
Orchester für alte Musik
Rolf Uwe Ulbrich | Konzertmeister
Marienkantorei Osnabrück
KMD Carsten Zündorf | Leitung

Jetzt Tickets kaufen

Karten zum Preis von 35-10 Euro (exkl. VVK-Gebühr)
bei der Tourist Information Osnabrück
Bierstraße 22, 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 | 323 2202
oder unter eventim.de